Angebote

Beratung und Coaching von Pflegepersonal

Sowohl körperlich als auch psychisch kommen Pflegefachkräfte und Pflegekräfte heutzutage im Pflegealltag an ihre Grenzen. Personalnotstand, Überstunden, Anspannung und innerer Stress belasten ihren Arbeitsalltag. Diese Sorgen sollten nicht mit ins Privatleben genommen werden, aber nicht jeder Pflegende hat die Möglichkeit oder das passende Umfeld, seine Probleme, Ängste und Sorgen zu besprechen. Dann fühlt man sich alleingelassen oder auch unverstanden. Dafür eignet sich meine Beratung – Privatleben und Beruf werden hierbei auseinandergehalten, die Arbeit wird abgegrenzt und es werden weniger Probleme mit nach Hause genommen.

Probleme, bei denen ich berate:

  • Verarbeitung von Stresssituationen im Dienst
  • Konfliktsituationen im Team
  • Bewältigung Arbeitsaufwand, Überstunden, Zeitmangel
  • Burn out Prävention
  • Aus- und Weiterbildung
  • Privatleben
Mandy Staffa steht hinter einem Schreibtisch.

Beratung und Coaching für pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige stehen oft vor großen körperlichen und emotionalen Herausforderungen. Professionelle Beratung und Coaching helfen dabei, die Balance zwischen Pflege und Ihren eigenen Bedürfnissen zu finden. Durch meine individuelle Unterstützung lernen Sie, Ihre Ressourcen zu stärken, Grenzen zu setzen und den Alltag besser zu bewältigen. Das Ziel ist es, die Pflegequalität zu verbessern und das eigene Wohlbefinden nachhaltig zu fördern, damit Sie Ihre Rolle mit mehr Gelassenheit ausfüllen können.

Ich unterstütze Sie rund um:

  • mehr Akzeptanz der Pflegesituation
  • Pflege im eigenen Zuhause
  • praktische Tipps und Hilfen
  • Schuldgefühle
  • Termindruck/Stress
  • Diagnose einer Behinderung oder Pflegebedürftigkeit des eigenen Kindes

Beratung und Coaching für Eltern pflegebedürftiger Kinder

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das Wissen darüber, ein „besonderes“ Kind zu bekommen oder zu haben, einem den Boden unter den Füßen wegreißen kann. Ob in der Schwangerschaft oder auch zu einem späteren Zeitpunkt...der Gedanke ist immer unerträglich. Von einem Moment auf den anderen stellen sich viele Fragen, die eine Antwort brauchen. Und wenn Angst, Überforderung und fehlendes Verständnis Ihres Umfelds den Alltag erschweren, unterstützt Sie meine Beratung dabei, innere Stärke zu entwickeln, Stress zu bewältigen und Strategien für den Umgang mit diesen Belastungen zu finden. Wenn Sie sich hier wiederfinden, kontaktieren Sie mich gerne und wir gehen den Weg ein Stück gemeinsam.

Für pflegende Angehörige und Eltern pflegebedürftiger Kinder biete ich gerne mobile Beratung vor Ort an, da ich weiß, dass die Zeit knapp ist oder die zu pflegende Person nicht allein gelassen werden kann.

Zwei Kinder in Rollstühlen sitzen in einem sonnigen Klassenzimmer. Eines ist im Vordergrund, das andere im Hintergrund. Die Atmosphäre ist freundlich.

Beratung und Coaching für Personen ohne Pflegehintergrund

Auch wenn Sie keine Pflegeperson sind, sich aber in einer Lebensphase mit emotionalen Problemen oder in einer Sackgasse befinden, auf der Stelle stehen, sich psychisch unwohl fühlen oder einfach nur reden möchten, stehe ich Ihnen beratend und begleitend zur Seite.

Themen, über die wir gemeinsam sprechen:

  • belastende Lebensereignisse
  • Probleme am Arbeitsplatz
  • Probleme in der Partnerschaft oder der Familie
  • Probleme wie Perfektionismus, Versagensängste, Zeitmangel
  • Hang zur Schnelligkeit
  • zu wenig Anerkennung und Erfolg
  • gegenseitige Schuldzuweisung
  • den Partner verändern wollen
  • Rückzug eines Partners
  • zu viel oder zu wenig gemeinsame Zeit

Praxisnahe Beratung

Wenn Sie erst seit kurzem und sehr plötzlich pflegende Angehörige sind, stellen sich schnell viele Fragen, die nicht immer gleich zu beantworten sind.  Alle nützlichen Informationen, Hilfen und praktische Tipps rund um Pflegegrad, Pflegegeld und noch viel mehr, besprechen wir gerne gemeinsam.

Hier einige Fragen, die auf Sie zukommen werden. Und wenn Sie sich hier abgeholt fühlen, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Wir finden gemeinsam einen Weg!

Pflegegrad

  • Was ist der Pflegegrad und ab wann ist eine Person pflegebedürftig?
  • Wo und wie wird der Pflegegrad beantragt?

Pflegegeld

  • Was ist das Pflegegeld?
  • Was sind die Voraussetzungen für den Bezug von Pflegegeld?
  • Wie viel Pflegegeld kann man erhalten?
  • Wie beantragt man Pflegegeld?
  • Was ist rund um Pflegesachleistungen zu beachten?

Verhinderungspflege

  • Was ist die Verhinderungspflege und wie beantrage ich sie?
  • Was sind die Voraussetzungen für eine Verhinderungspflege?
  • Wer kann die Verhinderungspflege leisten?
  • Wie hoch kann das Budget sein?

Kurzzeitpflege

  • Was ist die Kurzzeitpflege?
  • Unter welchen Umständen gelingt die Kurzzeitpflege und wer leistet sie?

Entlastungsbetrag

  • Was ist der Entlastungsbetrag?
  • Was sind die Voraussetzungen für den Entlastungsbetrag und wer leistet dafür?
  • Wie hoch ist der Entlastungsbetrag und verfällt nichtgenutztes Geld?

Pflegehilfsmittel

  • Was sind Pflegehilfsmittel?
  • Wer hat Anspruch auf Pflegehilfsmittel?
  • Wie stelle ich den Antrag dafür und woher bekomme ich Pflegehilfsmittel?

Meine Beratung ersetzt nicht die notwendigen Beratungsbesuche nach § 37 Abs. 3 SGB XI, die Sie halbjährlich bzw. vierteljährlich bei der Krankenkassen nachweisen müssen! Diese sind durch einen Pflegedienst durchführen zu lassen, aber auch hier helfe ich Ihnen, die Verbindung zu einem solchen herzustellen bzw. bei der Terminvereinbarung.