Veränderungen beginnen im Kopf, nicht im Körper.

Mit meiner Beratung unterstütze ich Pflegepersonal, pflegende Angehörige, Eltern pflegebedürftiger Kinder, aber auch Menschen in schwierigen Lebensphasen ohne Pflegehintergrund. Haben Sie das Gefühl, das alles nicht mehr zu schaffen? Stress, Schuldgefühle und fehlende Erfahrung sind nur einige der Herausforderungen, die es jetzt zu bewältigen gilt. Dabei zeige ich Ihnen als Psychologische Beraterin neue Perspektiven auf.

Mehr erfahren

Mandy Staffa. Professionelle Beratung, professionelles Coaching.

Ich verbinde meine jahrzehntelange Erfahrung aus der Pflegebranche mit Know-how aus der psychologischen Beratung. Damit berate ich Sie auf professionelle Weise:

  • Pflegepersonal
  • pflegende Angehörige
  • Angehörige von Pflegepersonen
  • Eltern pflegebedürftiger Kinder
  • Menschen ohne Pflegehintergrund

Kontakt aufnehmen

Unterstützung, wenn es neue Perspektiven und aktive Lösungen braucht.

Sie haben keinen Pflegehintergrund und fühlen sich in einer schwierigen Lebensphase? Stecken Sie fest im Job oder Privatleben und kommen einfach nicht weiter? Erleben Sie immer wieder innere Konflikte, die sich nicht lösen lassen? Auch hier bin ich die richtige Ansprechpartnerin für eine Änderung der Sichtweise. Ich helfe Ihnen dabei, den Fokus anders auszurichten.

Auswege aus vielschichtigen Problemfeldern, basierend auf langjähriger Erfahrung.

Die Mehrfachbelastung in der Pflege bringt pflegende Angehörige seit Jahren an ihre Belastungsgrenzen, unter anderem durch fehlende Unterstützung staatlicher Institutionen. Doch auch das eigene Dasein mit Beruf, Ehepartner, Kindern, eigener Freizeitgestaltung usw. kann ein seelisches Ungleichgewicht mit sich bringen. Sie fühlen sich deshalb belastet, gestresst und stehen unter ständigem Zeitdruck?

Diese Gesamtsituation kann zermürbend sein und einen Menschen an den Rand seiner Kräfte bringen. Aus eigener Erfahrung weiß ich um die Probleme auf beiden Seiten. Arbeitgebern in der Pflege sind oft die Hände gebunden. Der Personalschlüssel ist vorgegeben und die Fachkräfte bleiben aus oder werden überbeansprucht. Überstunden, zu wenig Freizeit und kräftezehrende Schichten verlangen dem Körper der Pflegenden einiges ab. Aber auch in der Pflege zu Hause kommt man ohne Unterstützung an seine Grenzen. Es ergeben sich tagtäglich Fragen, die kaum einer zu beantworten weiß. Auch hier spreche ich Sie mit vielen Jahren Erfahrung in häuslicher Pflege an. Lassen Sie sich helfen, bevor Sie nicht mehr können. Ich begleite und berate Sie in dieser schwierigen Situation.

Ich bin gerne an Ihrer Seite, um Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Ändern Sie unter meiner Begleitung Ihren Blickwinkel und wir finden gemeinsam einen Weg, die Situation zu erkennen, zu strukturieren und für Sie zu erleichtern.

Täglich offene kostenfreie Telefonberatung
ohne Voranmeldung

Nutzen Sie die Gelegenheit von Mo – Fr in der Zeit von 9.00 Uhr – 10.00 Uhr für ein kostenfreies Telefonat und klären Sie Ihre dringendsten Fragen. Bitte beachten Sie, dass jedes Gespräch auf 20 Minuten begrenzt ist, um möglichst vielen Interessierten helfen zu können.

Kontakt-Infos

Schwerpunkte meiner Beratung

Coaching und Beratung für Pflegepersonal

Wege, um den beruflichen Alltag besser zu bewältigen und persönliche Ressourcen zu stärken. Für mehr Resilienz, Zufriedenheit und langfristige Gesundheit im herausfordernden Pflegealltag.

Coaching und Beratung für pflegende Angehörige

Termindruck, Stress und Schuldgefühle können bei der Pflege eines Angehörigen eine große Belastung sein. Ich helfe Ihnen, diese Herausforderungen zu bewältigen – emotional und auf praktische Weise.

Coaching und Beratung für Eltern pflegebedürftiger Kinder

Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um die Akzeptanz dieser herausfordernden Situation zu fördern und Ihre Ressourcen zu stärken, damit Sie Ihrem Kind die bestmögliche Pflege bieten können.

Coaching und Beratung für Menschen ohne Pflegehintergrund

Für begleitende Unterstützung in schwierigen Lebensphasen, problematischen Situationen in Berufs- und Privatleben oder bei belastenden Lebensereignissen.

Themen und Fragen, die wir gemeinsam beantworten

In unserer gemeinsamen Arbeit stehen Ihre persönlichen Anliegen und Herausforderungen im Mittelpunkt. Oft tauchen im Alltag Fragen auf, die schwer alleine zu beantworten sind. Mein Ziel ist es, Sie professionell zu begleiten und Ihnen dabei zu helfen, Klarheit zu gewinnen und Lösungen zu finden. Gemeinsam wollen wir Ihre offenen Fragen klären und Wege entwickeln, die Sie in Ihrer Situation weiterbringen.

Probleme, bei denen ich berate:

  • Wünschen Sie sich Strategien, um besser mit Stress und Erschöpfung umzugehen?
  • Sind Sie unsicher, wie Sie die emotionalen und praktischen Herausforderungen der Pflege bewältigen können?
  • Sie fragen sich, ob die Heimunterbringung oder die Pflege zu Hause besser geeignet ist?
  • Welche Hilfsmittel von der Krankenkasse und anderen Versorgen können Sie in Anspruch nehmen, um Angehörige zu pflegen?
  • Bin ich noch eine gute Tochter oder der liebe Sohn, wenn ich meine Eltern nicht selbst pflegen kann?
  • Wie kann ich dieses eine ganz persönliche Problem bewältigen?
Eine Frau in blauer Arbeitskleidung sitzt erschöpft draußen an einer Wand. Unten links eine Familie am Tisch mit einem Rollstuhl daneben, unten rechts ein Paar auf einem Sofa.